SCUG Promo neu1

Eine eher mäßig besuchte Jahreshauptversammlung der SCUG Bogenschützen wählte Ende März 2017 ihre Abteilungsleitung für die nächsten 2 Jahre. Nahezu alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl...

IMG 7965 2März 2017 - Die Sieger des diesjährigen Turniers der Goldenen Pfeile stehen fest: Christian, Jochen, Christine und Jonathan haben die meisten Pfeile ins Gold geschossen.

 2017 03 goldpfeile KesselfleischMärz 2017 - Um mehr als Ruhm und Ehre ging es am Sonntag in Eching am Ammersee. Unsere Compounder ...

YPB, was ist das? Dieses Kürzel steht für Your Personal Bow und ist eine Initiative für Compoundbogenschützen, die von Walter Mayerhofer und Bernhard Strobel ins Leben gerufen wurde. Wie stelle ich den für mich optimalen Compoundbogen zusammen, ist die zentrale Frage dieses ersten YPB - Seminars zu deren Beantwortung man zwei hochkarätige Compoundtrainer gewonnen hat. Hier geht´s zur Ausschreibung und hier zur YPB - Website. Anmeldungen bitte direkt bei YPB.

adrian ist neuer jugensprecher11. März 2017 - Bei der Neuwahl zum Jugendsprecher der Bogensport-Abteilung des SCUG wurde der elfjährige Adrian (Bild Vordergund, Mitte) einstimmig gewählt.

2017 03 compound sieger psvMärz 2017 - Wieder einmal setzten sich unsere Compound-Schützen Christian, Clemens und Jens souverän an die Spitze und machten als Mannschaft mit 1.682 Ringen den ersten Platz ...

FullSizeRendererhielt Kampfrichter Pascal Schober bei seinem Einsatz während der Rückrunde der Bezirksliga München. Adrian, 11 Jahre jung und Mitglied bei den SCUG Bogenschützen, ...

2017 01 ligawochenendeJanuar 2017 - Großen Erfolg hatten am vergangenen Wochenende die SCUG-Ligaschützen: Bei der Compound-Oberliga in Langenpreising erkämpfte unser Team, ...

IMG 6692

Januar 2017 - Welcher ambitionierte Sportler träumt nicht davon, mal mit seinem Hobby Geld zu verdienen? Für unsere Compounder gab es am vergangenen Wochenende diese Möglichkeit, und zwar beim Rosenheim Open, einem internationalen Sterneturnier, wo für die Treppenplätze Preisgelder ausgeschrieben waren.
Fünf SCUG-Bogensportler reisten also am Sonntag bei arktischer Witterung auf der schneebedeckten A8 nach Rosenheim. Clemens und Steffi starteten bereits am Vormittag, Christian, Jens und Martin hatten sich für den Nachmittag angemeldet.
Clemens, der unserem Compound-Team zuliebe seinen Winterurlaub um einen Vormittag verschob, gab sogleich die Richtung vor, in die es gehen sollte. Mit 568 Ringen übertraf er sein Ergebnis als Vize-Bezirksmeister. Jens schaffte es tatsächlich, diesen Wert zu toppen und mit 569 Ringen den vierten Platz in der Gesamtwertung zu erreichen. Christian zeigte sich mit großartigen 566 Ringen auf gleich hohem Niveau wie die Teamkollegen.
Gemeinsam schoss unsere Mannschaft also unglaubliche 1.703 Ringe - das sind genau so viele wie die erstplatzierte Mannschaft des BSG Ebersberg erreichte. Dass unsere Männer dennoch auf den zweiten Platz kamen, liegt daran, dass bei Ringgleichheit die Anzahl der Zehner gewertet wird, und davon hatten die Ebersberger einen mehr.
Bei den Compound-Damen machte Steffi mit 545 Ringen den zweiten Platz und freute sich sehr über den orangefarbenen Umschlag, der ein schönes Preisgeld enthielt.
Zwei Tage zuvor, am 6. Januar, beim alljährlichen Heilig-Drei-König-Turnier in Höchstädt platzierte sich die Compound-Mannschaft, diesmal bestehend aus Christian, Gerhard und Jens zum dritten Mal in Folge als Turniersieger. Damit durften sie den Wanderpokal nun endgültig als den ihren mit nach Germering nehmen. Jens als Zweiter bei den Compound-Herren wird sich in den nächsten Wochen von Waffelspezialitäten aus Höchstädt ernähren, wobei ihm zum Vitamin-Ausgleich nun auch zehn Kilo Obst und Gemüse aus Rosenheim zur Verfügung stehen…

2016 12 starke praesnenz bzm

 Dezember 2016 - Mit starker Beteiligung der SCUG-Bogensportler fand am Sonntag die Bezirksmeisterschaft Halle 2017 beim PSV in München statt. 

Unsere Compound-Schützen legten wieder einmal einen starken Auftritt hin. Jeder der acht Compounder stand auf der Siegertreppe. 

Mit großartigen 565 Ringen war Clemens Heiland Zweiter bei den Compound-Herren, mit nur vier Ringen Abstand gefolgt von Christian Rohe. 

Steffi setzte sich bei den Compound-Damen an die Spitze. 

Bei unseren konkurrenzlos guten Compound-Senioren wurde Martin Trommer Bezirksmeister, Gerhard Theobald mit dem zweiten Platz Vize-Bezirksmeister, und Alfred Hermens stand als Dritter im Bunde auf der Siegertreppe. 

Die Compound-Mannschaft holte schließlich einen weiteren Titel: Jens Tellmann, Christian Rohe und Clemens Heiland verpassten mit nur einem Ring Abstand den zweiten Platz und wurden mit gemeinsam erreichten 1.677 Ringen Dritte, direkt hinter dem PSV.

Auch sieben Recurve-Schützen kämpften um eine gute Platzierung: Christine Lang, Brigitte Kessler, Jochen Kümpel, Rafal Iciek, Jan Kulbe, Peter Lang und Nora Loukili. Dabei erreichte Brigitte in der Altersklasse Damen den zweiten Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns über: zwei Bezirksmeister, drei Vize-Bezirksmeister und fünf Drittplatzierte. 

 

2016 11 27 ligasaison

Die Hinrunde der Bezirksliga München 2016/17 lief für die SCUG Bogenschützen leider punktlos. „Wir haben für diese Saison eine völlig neue Mannschaft zusammengestellt“, versucht Mannschaftskapitän Jochen Kümpel (Bild re.) die Misere zu erläutern. Dennoch kam das Ergebnis für ihn nicht überraschend. Als erfahrener Ligaschütze weiß er, dass sich eine Mannschaft erst einmal zusammenfinden muss. Monatelange Vorbereitung hilft zwar die Form der einzelnen Mannschaftsschützen zu verbessern, aber die Wettkampferfahrung muss jeder Schütze für sich selbst und im direkten Wettkampf sammeln. Die psychische Anspannung kann man nicht simulieren. Jeder Handgriff muss sitzen, jede Bewegung muss auf die anderen Mannschaftsmitglieder abgestimmt sein und die zur Verfügung stehende Zeit läuft erbarmungslos weiter. „Dazu benötigt ein Team mindestens eine, eher 2 Saisons“, weiß Kümpel.

 

Im Ligawettkampf schiessen drei Schützen einer Mannschaft nacheinander jeweils 2 Pfeile und haben dafür insgesamt 120 Sekunden Zeit. Egal was passiert, die Zeit läuft! Das wiederholt sich 4 Mal und danach steht der Matchsieger fest. Die Mannschaft mit der höheren Ringzahl erhält 2 Punkte, die unterlegene Mannschaft 0 Punkte. Bei einem Unentschieden erhalten beide Mannschaften jeweils 1 Punkt. Insgesamt nehmen 8 Mannschaften teil. Nach 7 Matches kann eine Mannschaft somit maximal 14 Punkte ergattern. Den Tassilo Schützen Aschheim gelang das an diesem Wettkampftag, den die SCUG Bogenschützen ausgerichtet haben.

 

Und für die Ausrichtung dieses Ligawettkampfs erhielten die SCUG Bogenschützen große Anerkennung. Sowohl die Wettkampfvorbereitungen als auch die reibungslose Durchführung sowie die professionelle Auswertung der Matches lobten alle Mannschaften und auch der leitende Kampfrichter.

 

Die Rückrunde findet am 14.01.2017 in der Kerschensteiner Sporthalle in Germering statt. Wettkampfbeginn 14 Uhr. Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und die SCUG Bogenschützen sorgen wiederum für ein tolles Erlebnis. 

 

2016 11 vmhalle17

November 2016 - Zahlreiche Bogensportler nahmen an der Vereinsmeisterschaft des SCUG am vergangen Wochenende teil. Von den Recurve-Schützen platzierten sich als Vereinsmeister Halle 2017: Jochen Kümpel, Hans Ferstl, Claudia Eger, Christine Lang, Jan Kulbe und die Jugendlichen Adrian, David und Nora. Die strahlenden Compound-Sieger in ihren jeweiligen Wettkampfklassen heißen: Clemens Heiland, Gerhard Theobald, Steffi Schlemm und - für die Jugend - Christian Lang. Somit ist auch dieses Jahr die Meisterschaftsrunde zu Beginn der Hallensaison eingeläutet. Weiter geht es am 11.12.2016 mit der Bezirksmeisterschaft. 

 

2016 11 waldtrudering

November 2016 - Und drinnen, beim Waldtruderinger Indoor-Turnier, regnete es. 

Medaillen. 

Silbermedaillen für Jens, Christian und Gerhard, die als SCUG-Compound-Mannschaft insgesamt 1.668 Ringe erreichten und damit am vergangenen Wochenende auf der Siegertreppe noch vor dem Erzrivalen PSV standen. In der Einzelwertung wurde Jens mit 569 Ringen zweiter bei den Compound-Herren.

Auch Gerhard gönnte sich weiteres Edelmetall mit dem dritten Platz in seiner Wettkampf-Klasse, dicht gefolgt von Martin als vierten und Alfred auf dem fünften Platz.


2016 10 30 compoundliga 2

Oktober 2016 - Für große Begeisterung sorgten unsere Compound-Schützen Christian, Clemens und Jens am vergangenen Wochenende. 

Auftakt der Oberliga Süd in Langenpreising, erster von drei Wettkampftagen. Von der ersten Runde an siegten sie, jedes Mal mit souveränem Abstand, bis zum letzten Match. 

Da trafen sie auf Sauerlach - auch dieses Team hatte bisher in jeder Runde gesiegt und lag zu diesem Zeitpunkt knapp vor unserer Mannschaft, auf dem ersten Platz. 

Und so stieg die Spannung ins Extreme, bis endlich klar wurde, dass die Leistung des SCUG-Teams für die Gegner nicht zu toppen war. 230 von 240 möglichen Ringen, das schaffte nur die SCUG-Mannschaft an diesem Wettkampftag und das auch noch im entscheidenden Match gegen Sauerlach, den bis dahin Tabellenersten. Damit hat die Mannschaft des SC-U Germering jedes einzelne Match dieses spannenden ersten Wettkampftages souverän gewonnen.  Platz eins der Tabelle, mit 1.582 Ringen insgesamt. Eine großartiges Ergebnis, eine starke Leistung - und ein dickes Lob an unsere Compound-Mannschaft!

P.S.: Zweiter Wettkampftag am 20. November, wieder in Langenpreising.

2016 09 Krautkopf

September 2016 - den ersten Platz erkämpfte unsere Compound-Mannschaft beim Ismaninger Krautkopfturnier am vergangenen Sonntag. Für ihre starke Leistung erhielten Christian, Clemens und Jens einen Pokal in Form eines goldenen Krautkopfs.

Im Einzelwettkampf erreichte Clemens den dritten Platz bei den Compound-Herren. Ebenfalls angereist, um den SCUG in Ismaning zu vertreten, waren Gerhard, Martin und Nora. 

Wie immer wurden alle Teilnehmer mit einem Krautkopf ihrer Wahl belohnt; dieses Mal gab es diverse Sorten, Blaukraut, Spitzkohl, Wirsing - und natürlich den großen Weißen. Schließlich ist Ismaning weltweit anerkannt für seine Krautkopf-Spezialitäten.

2016 08 gaudiamplatz

August 2016 - Gaudi war das Motto am Wochenende auf dem Bogenplatz. 

Bei dem internen Spiel-und-Spaß-Turnier wurde nicht wie sonst mit dem eigenen Bogen gezielt, sondern mit Blasrohren, Dart-Pfeilen, Blankbögen und Gummistiefeln. Die zahlreich erschienenen SCUG-Mitglieder und ihre Gäste absolvierten in Zweier-Teams die verschiedenen Disziplinen. 

Ein gemeinsames Abendessen in der Vereinswirtschaft bildete den Abschluss dieses schönen und erfolgreichen Tages.

 2016 08 steckerlfisch

August 2016 - Es gibt Turniere, da freut man sich das ganze Jahr darauf, dass es wieder soweit ist. Das Steckerlfisch-Turnier in Eching am Ammersee gehört definitiv dazu. Gleich zehn SCUG-Sportler hatten dieses Mal einen der begehrten Startplätze ergattert: die Recurve-Schützen Anton, Brigitte, Jochen und Nora - sowie die Compounder Armin, Christian, Gerhard, Jens, Martin und Steffi.

Bei der kleinen Fita gab es zwei Durchgänge mit je 12 Passen, zunächst auf 50m, dann auf 30m Entfernung. Nora erreichte den zweiten Platz in der Wettkampfklasse Jugend. Auch Christian platzierte sich als Zweiter, bei den Compound-Herren, und Steffi wurde Dritte bei den Compound-Damen. 

Herausragend gut war auch diesmal die Verpflegung. Bei sonnigen 28 Grad, Steckerlfisch, leckeren Salaten und kühlen Getränken ließ man den Wettkampftag ausklingen. Und nun? - Freuen wir uns aufs nächste Jahr.

 

2016 08 mainburg

August 2016 - Den zweiten Platz bei der Mannschaftswertung erreichten unsere Compound-Sportler Clemens Heiland, Jens Tellmann und Christian Rohé beim Hopfa-Zupfa-Turnier in Mainburg. Gemeinsam erreichten sie 2.590 Ringe und verwiesen den PSV-München souverän auf den dritten Rang.

Auch Gerhard Theobald und Martin Trommer zeigten sich wie gewohnt erfolgreich. Mit 816 Ringen erkämpfte Gerhard den ersten Platz bei den Compound-Senioren, gefolgt von Martin mit nur einem Ring Abstand.

Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für beste Wettkampfbedingungen. Und da Mainburg mitten in der Hallertau liegt, dem weltgrößten Hopfenanbaugebiet, lag es nahe, die lokalen Bierspezialitäten ausgiebig zu genießen, ebenso wie den Kuss der amtierenden Hopfenkönigin, den die Erstplatzierten zusammen mit Urkunde und weiteren Glückwünschen erhielten.


2016 08 landau

August 2016 - Gerhard wurde souverän erster, Nora kämpfte über vier Matches erbittert um einen Platz auf der Siegertreppe, verpasste ihn dann aber um einen Ring - und Jens hielt sich den Tag über stabil auf dem fünften Rang. 

Bei dem internationalen Sternturnier am vergangenen Wochenende in Landau handelt es sich um eine große FITA. In vier Runden wurde - je nach Wettkampfklasse - auf unterschiedliche Entfernungen geschossen. Mit 36 Pfeilen pro Runde waren also insgesamt 1.440 Ringe zu erzielen.

Mit 1.256 Ringen erreichte unser Compound-Schütze Gerhard nicht nur die beste Platzierung, sondern auch das beste Tagesergebnis der SCUG-Schützen, gefolgt von Jens mit 1.252 Ringen. Recurve-Sportlerin Nora lag mit 1.024 Ringen erstmals über der magischen Tausender-Grenze und sicherte sich damit ihren ersten FITA-Stern.

Abgesehen von den sportlichen Höhepunkten und der sehr angenehmen, kollegialen Atmosphäre in Landau, gab und gibt es dort noch ein besonderes Highlight: direkt am Bogenplatz, auf der grünen Wiese, steht nämlich ein Schiff (siehe Foto).

Wohlgemerkt, kein ausgemusterter kleiner Isar-Kahn. Vielmehr handelt es sich um ein ehemaliges Schiff der Bundesmarine, jahrzehntelang als Flugsicherungsboot und Seenotrettungskreuzer in der Ostsee eingesetzt. Heute dient es als Vereinsheim der MK-Landau, einer Marinekameradschaft, die den Kreuzer vor zwanzig Jahren von der Ostsee nach Niederbayern gebracht hatte, auf dem Landweg, mit abenteuerlichen Komplikationen. 

Diese und weitere Geschichten kann man rund um die große FITA erzählt bekommen. Wer wissen möchte, wie es mit dem Marineschiff weiter geht, das heute vor einer großen Renovierung oder dem Schrottplatz steht, der klicke sich an dieser Stelle wieder ein. 

In genau einem Jahr, nach der nächsten großen FITA in Landau. Ahoi.

 


2016 07 16 sauerlach

Juli 2016 - Den dritten Platz beim traditionellen Goldfleckerl-Turnier am vergangenen Wochenende in Sauerlach belegte unser Compound-Schütze Christian Rohé, dicht gefolgt von Gerhard Theobald.

Auch drei Recurve-Schützen haben den SCUG in Sauerlach vertreten: Jürgen Grupe, Jens Tellmann und Jan Kulbe erkämpften bei starker Konkurrenz die Plätze neun, zehn und dreizehn. Geschossen wurden drei Runden mit je 30 Pfeilen auf drei verschiedene Entfernungen, die nicht wie üblich in Metern, sondern in Sauerlacher Schritten gemessen wurden, eine besondere sportliche Herausforderung für die Schützen. 

Einstimmig euphorisch äußerten sich die Teilnehmer über die hervorragende Verpflegung durch die sympathischen Gastgeber: „Kulinarisch wunderbar, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“

 

 

2016 07 17BMJuli 2016 - Vier Compound-Schützen haben den SCUG bei der Bayerischen Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Olching vertreten (vlnr): Clemens Heiland, Christian Rohé und Jens Tellmann, die als Mannschaft angetreten sind und mit ingsamt 1.955 Ringen eine gute Leistung hingelegt haben. Martin Trommer hatte sich im Einzel für die Bayerische qualifiziert und erreichte den vierten Platz in seiner Wettkampfklasse. Wir gratulieren! 

Mit Spannung warten wir nun auf die Zulassungslimits für die Deutsche Meisterschaft, die im August in München stattfindet. 

 

 

image

Germering, Juli 2016 - Gleich bei zwei Auswärts- turnieren waren unsere SCUG- Bogensportler an diesem Wochenende erfolgreich, beim Kiesgrubenturnier in Niederlauterbach und beim internationalen Sterneturnier in Waldtrudering. Am vergangenen Sonntag in Waldtrudering wurden insgesamt 90 Pfeile auf drei verschiedene Distanzen geschossen. Unser Team, bestehend aus Armin Uhlig, Christian Rohé und Jens Tellmann, war auch diesmal sehr erfolgreich und platzierte sich als zweite von vier Compound-Mannschaften. Bei den Herren erkämpfte Christian die Bronze-Medaille, gefolgt von Jens auf dem vierten Platz. Auch Martin Trommer wurde Vierter in seiner Wettkampfklasse. Bei den Damen gab es den zweiten Platz für Steffi sowie Gold für Nora, auch bei diesem Turnier unsere einzige Teilnehmerin mit dem Recurve-Bogen. Das Turnier in Niederlauterbach fand am Samstag statt, und zwar, wie der Name bereits ankündigt, in einer Kiesgrube. Unsere beiden SCUG-Teilnehmer Jens und Christian zeigten sich zufrieden mit dem Tag. Christian machte auch hier den zweiten Platz, und noch heute schwärmen die beiden vom heimlichen Highlight des Tages, einer am Spieß gerösteten Sau.

 

2016 06 19 regenturnier

Germering, Juni 2016 - Den ersten Platz beim internationalen WA Sternturnier in Ebersberg erreichte unsere Compound-Mannschaft, bestehend aus Christian Rohé, Clemens Heiland und Jens Tellmann. Mit insgesamt 3.878 Ringen hatten sie einen beträchtlichen Vorsprung vor der BSG Ebersberg auf dem zweiten und der Mannschaft aus Bad Wörishofen auf dem dritten Rang. 

Bei den Einzelergebnissen reichte es trotz guter Leistungen unserer Sportler nicht für Plätze auf der Siegertreppe. Martin Trommer wurde Vierter in seiner Wettkampfklasse, Jens, Clemens und Christian platzierten sich unter den ersten zehn der Compound-Herren, bei starker Konkurrenz in diesem internationalen Turnier. Unsere Vetreterin der Recurve-Jugend Nora musste leider wegen technischer Probleme, verursacht durch die extreme Nässe, vorzeitig abbrechen.

Besonders stark sind die Ergebnisse unserer Schützen angesichts der Wetterbedingungen an diesem 19. Juni, denn es regnete heftig und ohne Unterbrechung, von der Startnummernausgabe um 7 Uhr 30 bis zur Siegerehrung um 18 Uhr. Geschossen wurde eine große Fita, also vier Runden zu je 36 Pfeilen, auf verschiedene Distanzen zwischen 90m und 30m, je nach Wettkampfklasse.

bzm wa720 0616

Juni 2016 - Bei der Bezirksmeister-schaft WA 720 am vergangenen Wochenende in Aschheim platzierten sich unsere Jugendlichen, Nora mit dem Recurvebogen und Christian in der Compound-Disziplin, auf dem ersten Platz. Auch unsere Compound-Mannschaft, bestehend aus Christian Rohé, Clemens Heiland und Jens Tellmann, sind seit dem amtierende Bezirksmeister. Der Compound-Schütze Martin Trommer erreichte den ersten Platz bei den Compound-Senioren, gefolgt von Gerhard Theobald auf dem zweiten Platz. Jens Tellmann wurde Dritter bei den Compound-Herren.

Bei der Bezirksmeisterschaft können sich die Teilnehmer für die „Bayerische“ qualifizieren, die Mitte Juli in Olching stattfindet. Ebenfalls im Sommer entscheiden sich dann auf der Deutschen Meisterschaft in München, die Platzierungen auf nationalem Niveau.

Alle Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft im Detail sind hier zu finden: http://www.scug-bogen.de/images/Turniere/WA2016/BZM-WA16-ErgE.pdf 

 

Image 05.06.16 at 08.18 1

Juni 2016Beim 12-Stunden-Turnier in Schrobenhausen siegten Clemens und Christian als Team „Passt scho“ vor allen anderen. Unsere Mannschaft „Team Rocket“, Jens und Armin, erreichte Platz fünf.

Unsere Compounder starteten schon um sieben Uhr dreißig mit den Probepfeilen. Punkt acht ging es los, dann wurde zwölf Stunden durchgehend geschossen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Nach etwas über elf Runden hatte Team Passt-scho 3331 Ringe erreicht, dabei 188 Zehner, 71 mal ins X getroffen. Team -Rocket schoss 3152 Ringe, traf 107 mal in die Zehn, davon 28 mal ins X. 

Während unsere Passt-scho-Schützen sich früh im Wettkampf mit einem souveränen Abstand an die Spitze gesetzt hatten, lag Team-Rocket lange Zeit auf dem vierten Rang. In den allerletzten Passen, kurz vor 20 Uhr, rutschten sie mit nur einem Ring Unterschied auf den fünften Platz. Von den Ergebnissen der Compound-Teilnehmer wurden systematisch 13% abgezogen, um die Vergleichbarkeit mit den Recurve-Mannschaften zu gewährleisten.

Bleibt nur noch die Frage, wie es zu dem ungewöhnlichen Teamnamen unserer Sieger kam. 

Man munkelt es lief bereits die erste Runde des Turniers und unser Team hatte als einziges noch immer keinen Mannschaftsnamen. Christian war am Schreiben der Ergebnisse, dringend musste ein Name her. Clemens, weit entfernt davon, Druck aufbauen zu wollen, empfahl, einen Namen zu erfinden und dabei kreativ zu sein. Christian blickte nachdenklich auf die ersten Ergebnisse seines Teams. Alle Pfeile waren im Gold und die meisten im X, und er dachte mit dem für ihn typischen Understatement „nicht schlecht, des passt scho“. Und so schrieb er in die Tabelle:

Passt scho!

 

Image 05.06.16 at 08.18

Juni 2016 - Bei der Vereins-meisterschaft WA 720 nahmen auch dieses Jahr zahlreiche SCUG-Bogensportler teil und traten in neun verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an. Unter den Vereinsmeistern sind auch vier Jugendliche: Benjamin, Nora, Christian und David. 

Die Vereinsmeisterschaft ist der Start der olympischen Runde. Nächste Station ist die Bezirksmeisterschaft, die am kommenden Wochenende in Aschheim stattfindet. Dort können sich die Teilnehmer für die „Bayerische“ qualifizieren, und auf diese folgt dann die Deutsche Meisterschaft, diesen Sommer in München. Wir drücken die Daumen, dass wir auch diesmal dabei sind. 

 

2016 05 17 fuenfstetten

Mai 2016 - 3. Hofmühlcup 2016 in Fünfstetten, eine kleine FITA. 

Pfingstmontag, ein Tag nach den Eisheiligen. Graue Cumulus-Wolken drücken auf die Zielscheiben. Immer wieder unterbrechen Starkregenschauer den eisigen Nieselregen. Jede Passe ist eine besondere Herausforderung. Man kann die Zielscheiben nur erahnen. Die Visier-Einstellungen sind zum Teufel. Und bei jedem Schuss gibt die vollgesogene Sehne eine kleine Wasserdusche frei, ins Ohr, in die Augen oder auch mal in den Kragen. Irgendwie glitschen die Pfeile in die Auflagen. Manche auch nicht.

Umso erfreulicher ist, dass unsere Bogensportler beim diesjährigen Hofmühlcup in Fünfstetten trotz dieser erschwerten Bedingungen erfolgreich waren.In ihren jeweiligen Wettkampfklassen erreichten sie drei zweite Plätze (Christian R., Gerhard und Steffi), einen ersten (Nora) und einen vierten Platz (Jens). 

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Außer vielleicht, dass die Gastgeber durch die perfekte Organisation und die großzügigen Getränkepakete für die Sieger, das Turnier zu einem rundum unvergesslichen Wettkampftag machten.

Am Dienstag, 10.05.2016, findet im Vereinsheim ab 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des SC-UG statt. Die Mitglieder aller Abteilungen sind herzlich dazu eingeladen. Die Tagesordnung hängt am „schwarzen Brett“ aus. 

Die Abteilungsleitung der SCUG Bogenschützen wird selbstverständlich an dieser JHV teilnehmen und über das vergangene Sportjahr berichten. Allerdings freuen wir uns auch über jedes Mitglied, das die Präsenz der Bogenschützen im SCUG mit seiner Teilnahme unterstreicht.

 

2016 05 01 ergolding 1

Mai 2016 - Mit einer großen Fita starteten einige SCUG-Bogensportler in Ergolding in den Mai. 

Clemens Heiland (auf dem Foto links) erreichte mit 1.325 Ringen den zweiten Platz bei den Compound-Herren, Christian Rohé wurde mit 1.313 Ringen Vierter. Gerhard Theobald platzierte sich mit 1.267 Ringen auf dem dritten Rang in der Seniorenklasse Compound. 

Als Mannschaft standen unsere drei Bogensportler gemeinsam auf der zweiten Stufe der Siegertreppe. 

Wir gratulieren!

2016 04 17 arbeitstag

April 2016 - Auch wenn die Farben noch gedeckt sind und der Regen in die Kamera tröpfelt: die Sommersaison hat angefangen. 

Aus diesem Anlass arbeiteten am Samstag unsere unermüdlichen Helfer fleißig auf dem Platz. Scheiben wurden aufgestellt und repariert. 

Auch die Tische und Bänke sind wieder vollständig aufgestellt und warten auf Gesellschaft. 

Der Sommer kann kommen.

FullSizeRender

… in der knapp 40-jährigen Vereinsgeschichte der SCUG Bogenschützen wird die des Jahres 2016 gewesen sein.

"Ich hatte eher mit einem Teilnehmerrekord gerechnet als mit einer Marathon-Sitzung", stellte Abteilungsleiter Ralph Kunath überrascht fest. Denn schließlich hatte er mit der Verlegung des Jugendtrainings und einer beabsichtigten Beitragserhöhung sowie einem Antrag, der "eine dringend notwendige bessere Vertretung der Jugend" forderte, mindestens drei spannende Themen im Gepäck. Für ersteres schien sich kein Betroffener so wirklich zu interessieren. Insbesondere von den Mitgliedern der Altersgruppe 10 - 14 Jahre glänzten alle - tatsächlich alle - mit Abwesenheit. Um so heftiger wurde dieses Thema jedoch unter den anwesenden Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren diskutiert.

Wie erwartet enthielt auch die beabsichtigte Beitragserhöhung umfangreichen Diskussionsstoff. Geduldig ließ die Abteilungsleitung sämtliche Wortbeiträge zu und erhielt schließlich die einheitliche Zustimmung aller stimmberechtigten Mitglieder für das Vorhaben. Gleiches geschah zum Thema Jugendtraining.

Die Notwendigkeit zur Verbesserung der Jugendvertretung bei den SCUG Bogenschützen wurde - wiederum mehr von den Erwachsenen - heftig und kontrovers diskutiert. Letztlich wurde der Antrag auf das nächste Jahr vertagt in dem turnusgemäß Neuwahlen, so auch die Wahl des Jugendsprechers, stattfinden.

"Auch wenn es diesmal ein Sitzungsmarathon war, es war notwendig, dass jeder zu Wort kam“, rechtfertigt Kunath sein Vorgehen. Die aktivsten Mitglieder waren anwesend. Die, die regelmäßig auf dem Trainingsplatz zu beobachten sind sowie die, die regelmäßig an Bogenturnieren teilnehmen und auch die, die zuverlässig an Arbeitseinsätzen teilnehmen und die Vereinsveranstaltungen beleben. „Wenn diese Mitglieder kein Gehör finden sollen, welche dann?“, fragt sich der Abteilungsleiter und fügt jedoch hinzu: „Nochmals brauchen wir das in dieser Ausführlichkeit hoffentlich nicht mehr".

 

2016 03 25 09.33.20

März 2016 - Höchst erfolgreich waren unsere SCUG- Bogensportler beim Kesselfleischturnier am vergangenen Wochenende. Sechs Compound-Schützen reisten dazu nach Eching am Ammersee, und alle von ihnen standen auf der Siegertreppe: Christian und Gerhard glänzten jeweils mit einem ersten Platz. Jens und Steffi machten Platz zwei in ihren jeweiligen Wettkampfklassen, und Martin und Armin erreichten Bronze. 

An den sportlichen Teil des Turniers anschließend, luden die sympathischen Gastgeber zu einem Festessen ein, das allen in Erinnerung bleiben wird - nicht zuletzt auch dank der umfangreichen Care-Pakete, aus denen die Sieger noch längere Zeit schlemmen werden. 

Nach der Fastenzeit natürlich.

 

 

OberligaHalle WK4

In einem grandiosen Finale am letzten Wettkampftag der Oberliga zeigten unsere Jungs, was sie draufhaben und verhinderten im letzten Moment den Abstieg. Tatsächlich lag die Wahrscheinlichkeit des Abstiegs bei 90 Prozent, seit den vorhergehenden zwei Wettkampftagen lag der SCUG stabil auf dem achten, also letzten Platz der Tabelle. 

Dies änderte sich auch am letzten Oberligatag in Puchheim zunächst nicht. Obwohl die Mannschaft eine gute Schießleistung zeigte, verlor sie leider die ersten drei Matches. 

Die Wende kam wieder einmal mit dem vierten Match, das sie gegen TSV-Waldtrudering mit 209:202 gewannen. Das nächste Match gegen BC-Ismaning endete mit 201:181 ebenfalls siegreich für unsere SCUG-Recurver. Und die Siegesserie setzte sich auch in den letzten zwei Matches mit 216:191 gegen BSC-Augsburg und 217:204 gegen USC-München fort. 

Unsere Schützen dieses letzten Oberliga-Wettkampftags waren Jan Kulbe (Match 1-4), Marco Meinke (Match 5-7) - sowie Jens Tellmann und Jochen Kümpel (beide Match 1-7). Sie glänzten mit durchgehend starker Leistung und erreichten mit 1.460 eine der besten Ringzahlen des Tages - und den abstiegssicheren sechsten Tabellenplatz.

BMHa16

„Alle ins Gold!“ - das wünscht man Bogenschützen vor jedem Wettkampf. In den seltensten Fällen treffen dann wirklich alle Pfeile ins Innerste der Zielscheibe. Diese starke Leistung erreichte jedoch unser Compound-Schütze Jens Tellmann bei der Bayerischen Meisterschaft Halle 2016. Mit insgesamt 570 Ringen erkämpfte Jens sich den zehnten Platz bei den Compound-Herren. 

Ebenfalls sehr erfolgreich waren unsere Compound-Sportler Gerhard Theobald und Martin Trommer, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten und schließlich den dritten und vierten Platz für den SCUG holten. 

Ebenso stolz sind wir auf unseren Nachwuchs-Sportler Christian Lang, der sein Debüt auf der Bayerischen Meisterschaft gab, für die er sich qualifizierte, nachdem er erst vor einem halben Jahr mit Compound-Schießen angefangen hatte.

Auch Marco Meinke und Rafal Iciek, beide in der Schützenklasse Recurve, gaben ihr Bestes, doch leider langte es heuer nicht für einen Platz auf der Siegertreppe. 

Wir gratulieren unseren Sportlern - Ihr wart großartig, und wir sind stolz auf Euch!

 

Sechs Bogensportler des SCUG haben sich für die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft Halle 2016 qualifiziert: die Recurve-Schützen Marco Meinke und Rafal Iciek, die Compounder Gerhard TheobaldMartin Trommer und Jens Tellmann. Besonders stolz sind wir auf Christian Lang, der erst vor einem halben Jahr auf den Compound-Bogen umgestiegen ist, und den SCUG in der Wettkampfklasse Compound-Jugend repräsentieren wird. Die Bayerische Meisterschaft Halle 2016 findet am 6. und 7. Februar in Hochbrück bei München statt. 

2016 0116 WK2

Acht spannende Wettkampf-Runden lieferten sich die Recurve-Mannschaften aus dem Bezirk München am vergangenen Wochenende. Trotz des Heimvorteils konnte das SCUG-Team (Foto rechts unten) den vierten Platz vom ersten Wettkampftag vor zwei Wochen nicht halten und platzierte sich auf dem siebten Platz der Tabelle. Der Münchner PSV sicherte sich mit dem ersten Tabellenplatz den Aufstieg in die Oberliga. 

Besonderes Lob und herzlicher Dank geht auch diesmal an Christine und Martin Trommer (Foto links oben). Sie und ihre Helfer kümmerten sich unermüdlich und stets mit einem Lächeln darum, dass alle gut versorgt waren und sich wohl fühlten.

 
Go to top